
 Das
hier gezeigte Diorama entstand für einen Modellbauwettbewerb
der Herpa Hauszeitschrift „Der Massstab“. Es handelt
sich um eine kleine Versorgungstation im australischen Busch, die
auf einer Sperrholzplatte 30cm x 50cm umgesetzt wurde. Bei der
kleinen Station handelt es sich um einen Bausatz der Stuttgarter
Firma Vollmer, wobei die Veranda ein kompletter Eigenbau aus
Balsaholz ist. Die Zapfsäulen sind einer Faller Tankstelle
entliehen und wurden farblich behandelt. Das Windrad ist ein
Weißmetall Bausatz der amerikanischen Firma Woodland und
mußte ebenfalls farblich behandelt werden. Die Fahrzeuge
auf dem Diorama stammen von der Fa. Herpa, wobei der Range Rover
das mir einzig bekannte Fahrzeug dieses Herstellers mit
Rechtslenkung ist. Er wurde an den Seiten und am Heck mit einem
Holzdekor versehen und bekam einen Dachgepäckträger,
der die wichtigsten Sachen für einen Notfall im Busch
bereithält: Einen Benzinkanister und zwei Reservereifen.Bei
dem Lastzug handelt es sich um einen Roadtrain, der hier gerade
seine Vorräte für den langen Weg bis zur Küste
auffrischt. Es handelt sich bei der Zugmaschine um einen Kenworth
W 900. Dieser wurde komplett umlackiert und anschließend
mit einem „Roo Bar“ (Känguruh-Fänger oder
auf Deutsch Kuhfänger), den typisch australischen großen
Lüftern und Zusatztanks auf australische Verhältnisse
umgerüstet. Dennoch ein kleiner Schönheitsfehler
bleibt: Es ist nach wie vor ein Linkslenker. Bei den beiden
Aufliegern handelt es sich um die im Herpa Sortiment befindlichen
Container-Auflieger, die lediglich mit einer Alterung versehen
wurden. Natürlich befindet sich auf dem Diorama auch ein
Känguruh, und das dazugehörige Warnschild. Ausserdem
lagern hinter dem Schuppen noch jedemenge Kleinkram, wie z.B.
alte Ölfässer, Reifen,...
Das Diorama belegte bei dem Wettbewerb für den es gebaut
wurde den zweiten Platz. Hierfür möchte ich mich bei
allen Lesern des Massstabs bedanken, die dafür gestimmt
haben.
|

|

 The
diorama shown here appeared for a model construction contest for
the Herpa company magazine „Der Massstab“. It is
about a small Care Station in the Australian bush which was moved
on a piece of plywood 30 cm x 50 cm. With the small Station it is
about a kit of the German firm of Vollmer and the terrace is a
complete own building from wood. The gas pumps are borrowed from
a Faller gas station and were treated in colour. The wind turbine
is a white metal kit of the American firm of Woodland and had
also to be treated in colour. The vehicles on the diorama come
from the German firm of Herpa and the Range Rover the vehicle
only known to me of this manufacturer with right steering system.
He was provided in the sides and in the rear with a wood
decoration and received a roof-rack which holds ready the most
important things for an emergency in the bush: A gasoline can and
two spares. With the truck it is about a Roadtrain which
refreshes here just his supplies for the long way up to coast. It
is with the tractor about a Kenworth W 900. This was varnished
completely around and afterwards with a „Roo bar“
(kangaroo-catcher), to the typically Australian big ventilators
and addition tanks on Australian relations reequipped.
Nevertheless, a small blemish remains: It is still a left-hand
drive. With both semitrailers it is around in the Herpa
assortment present container-semitrailer which were provided only
with an ageing. Naturally a kangaroo, and the pertinent warning
sign is also on the diorama. Besides, store behind the shed still
each trivial affairs mix.
The diorama covered with the contest for which it was built
the second place. For this I would like to thank all readers of
the „ Der Massstab“ which have voted for it.
|